Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzerfreundlichkeit zu bieten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, wird von Ihrem Einverständnis ausgegangen.(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen
Direkt zum Seiteninhalt

So macht Üben Spaß (2) - MiSchyMusic Unterricht

Menü überspringen
Menü:
Menü überspringen

So macht Üben Spaß (2)

Themen > Allgemein
(1) Machbare Ziele setzen
Setze dir selbst und mit deinem Lehrer zusammen Ziele, die du mit Sicherheit erreichen kannst. Unterteile dabei deine Ziele in:
Machbare Ziele setzen
(a) langfristige Ziele

  • ein neues Stück spielen können
  • Erlernen einer schwierigen Spieltechnik, die viel Übung erfordert, z.B. Barreegriffe bei der Gitarre oder Bellows shake beim Akkordeon
  • an einem Vorspiel, Schülerkonzert oder Wettbewerb teilnehmen
  • so spielen können wie XYZ (Vorbild)
Die Aufteilung in lang-, mittel- und kurzfristige Ziele ist enorm wichtig, denn:
Motivierend wirken nur Ziele, die in einem überschaubaren
zeitlichen Rahmen erreichbar sind

Je jünger der Schüler ist, desto kleiner sollte dieser zeitliche Rahmen sein.
Beispiel Aus diesem Grund bestehen Übungsstücke für kleinere Kinder häufig nur aus wenigen Takten, während Jugendliche und Erwachsene durchaus auch an Stücken arbeiten können, die sich über mehrere DIN A4-Seiten erstrecken.

Ist ein Ziel, das du hast, nicht in kurzer Zeit erreichbar, so ist es sinnvoll, sich weitere Zwischen- oder Teilziele zu setzen.

Beispiel:"Die Stelle muß zwar eigentlich später in Tempo 120 bpm gespielt werden - für heute reicht es aber, wenn ich sie mit 80bpm hinkriege. Ich kann das Tempo ja jeden Tag etwas steigern."

Richtig gesetzt ist ein kurzfristiges Ziel dann, wenn die Aufgabe zwar eine Herausforderung ist, du aber trotzdem das Gefühl hast: "Das schaffe ich heute locker!" Denn dann kannst du dich beim Üben entspannt und ohne Stress an die Aufgabe machen.

Seite
1   2
  3   4   5   6   7   8   9

Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt