Gitarre mit Stimmgerät stimmen
Tutorials
Gitarre stimmen
Teil 2: Mit einem Stimmgerät stimmen
Hier zeigt Mischy, wie du deine Gitarre mit einem einfachen (Mikrofon-) Stimmgerät stimmen kannst.
Nachteil dieser Stimmgeräte: in lauten Umgebungen sind sie störanfällig, weil auch die Nebengeräusche mit aufgenommen werden.

Einfacher Clip-Tuner
Clip-Tuner
Eine Lösung gegen die Störanfälligkeit: ein einfacher Clip-Tuner wie beispielsweise das Fender FT-004 (Kosten: etwa 10 EUR). Er misst die Schwingungen direkt an der Kopfplatte der Gitarre und ist somit unemfindlich gegenüber Neben-Geräuschen.

TC Electronic Polytune als Clip-Tuner
Die Luxus-Lösung
Das TC Electronic Polytune ist in der Lage dir die Stimmung aller Saiten gleichzeitig anzuzeigen. Du strummst nur einmal komplett über alle Saiten und schon wird dir angezeigt, welche Saiten du nachstimmen musst.
Gleichzeitig ist dieses Stimmgerät viel genauer als kostengünstigere Varianten - es kostet allerdings auch um die 50 EUR.

TC Electronic Polytune als Bodentreter
Für E-Gitarren
Bist du E-Gitarrist, dann ist es sinnvoll, dir ein Stimmgerät im Bodentreter-Format anzuschaffen. Es wird permanent zwischen E-Gitarre und Verstärker geschaltet (zweites Klinken-Kabel direkt mitbestellen!). So entfällt das ewige Suchen ("Wo hab ich das Stimmgerät jetzt wieder hingetan?") und Anklemmen - einfach Einschalten, Stimmen, fertig.
Auch hier gibt es wieder die Luxus-Variante des polyphonen Tuners, mit dem du alle Saiten gleichzeitig stimmen kannst. Sie kosten allerdings um die hundert Euro.